Thema: Haltetafel mit \'Blaulicht\'
Autor: Hage8n J8. Datum: 30.01.2013 21:20
Hallo Stefan, hallo Johann,
auch ich hatte vor ca. 14 Tagen mal nachgefragt, weil ich dieses \"Signal\" auch an der Strecke Ottendorf-Okrilla Nord in Richtung Königsbrück gesehen habe. Dabei habe ich aber eine andere Auskunft vom dort ansässigen Stellwerker (heißen die eigentlich noch so?) bekommen.
Sie laute so sinngemäß:
Das ist kein Signal, sondern eine Markierungsleuchte der Stelle des 2.000 Hz-Magneten, an dem die Strecke des Zugleitsystems beginne. Ab dieser Stelle wird der TW (hier von der Sächsischen Städtebahn) per Funk von dem auskunftgebenden Stellwerker geleitet.
Diese Leute leuchtet immer, es sei denn, sie ist aus - dann ist sie aber geklaut, so wie es im Oktober/November war.
Falls die Leuchte blinkt, dann ist der 2.000 Hz-Magnet nicht in Betrieb und der TW-Führer müsse das ZLS selbst aktivieren.
Ich hoffe, das stimmt so. Jedenfalls haben die Lokführer in unserem Verein das nicht abgestritte, also ist das wohl o.k.
Außerdem sagt er mir noch, dass auf der von Stefan angefragten/beschriebenen Strecke zwischen Neustadt/Sa. und Sebnitz dies auch so sei. Deshalb stünden dort die blauen Markierungsleuchten.
Ansonsten gibt es ja noch (jedenfalls in Teilbereichen) blaue Signale bei den Grubenbahnen von Vattenfall, welche für geschobene Zuge das Haltsignal bedeutet (Zugspitze am roten, Lok am blauen Signal).
So. Vielleicht hat\'s zur Klärung beigetragen.
Mit pfiffigem Gruß
Hagen Jurczok
|