Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Lenz und S88, war PIKO TEE VT 11.5
Autor: Othm8ar 8O.
Datum: 14.12.2012 19:41

Hi,

War natürlich der falsche Link, das Ding habe ich für Digitrax verwendet, hier der Richtige:

Von dort hab ich den
S88/HS über Rocrail zu teuer aber deutsch

Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Natürlich kann man an die Lenzzentrale keinen S88 anwuppeln und steuern, wäre ja gegen die Geschäftspolitik von Lenz. Das Ganze funktioniert nur über Rocrail, welches das Bindeglied ist. Den Vorteil hat man mit \"androc\" oder \"iroc\" via WLAN jedes Handy oder Tablet mit den zugeordneten Funktionen und Bussen der Zentralen von Lenz Zimo Intellibox und Digitrax - Xpressnet CANbus Loconet und S88 in einem Handgerät zu steuern. Man kann dann sogar mit dem Tablet zugeordnete Aufgaben der Zentralen steuern. z.B. Weiche 1-4, die am RS-Bus hängenden Rückmelder 11-14 etc. mit Lenz; Weiche 5-10 etc. mit Intellibox; Fahren mit Zimo usw.
Am Tablet selbst sieht man natürlich nicht, was wo dahinter steckt, ausser in den Eigenschaften des dargestellten Gleisplans man fährt halt mit den in Rocrail gesetzten Funktionen und Geräten. Übrigens für Rocrail-Server genügt ein ausgedienter PC oder Laptop und ein WLAN AccessPoint. Das Miniaturwunderland in Hamburg fährt teilweise auch so. Man wird S88 Teile nicht wegwerfen, wenn jetzt das Xpressnet aktuell und technisch besser ist.

Rocrail

Im Klartext will ich sagen, man kann an die Lenz Zentrale keinen S88 anwuppeln aber den sehr wohl damit steuern.

lg Othmar





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt