Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Massoth stellt Entkuppler vor
Autor: Joha8nne8s B8.
Datum: 28.08.2012 17:30

Hallo Horst,
ich habe nicht gesagt, dass die Lösung von Massoth nicht ihren Preis wert ist / sein kann,
Ich meinte nur, dass ein Selbstbau deutlich günstiger kommt als Dein Beispiel.
Die Fertigteile von Heyn/Fertig sind absolut hochpreisig, hier hat Karl Grote im SBF eine Lösung mit 2 Drahtstiften und Schrumpfschlauch beschrieben, die deutlich billiger ist und im Cent-Bereich liegt.
Auch verwende ich nicht den Festspannungsregler von Massoth, bei mir tut es ein 7805, sofern ich nicht schon für Beleuchtungszwecke / Rauchgenerator eine Spannungsregelung eingebaut habe.
Eine Servoansteuerung kostet mich im Selbstbau unter 2 EUR, wenn ich den MC selbst programmiere bzw. unter 3 EUR, wenn ich den MC bereits programmiert kaufe.
66 EUR oder mehr sind für mich keine akzeptaben Selbstbaupreise mehr.

Einen Auspekt sollte man bitte nicht außer Acht lassen:
ein Anschluss der Massoth-Lösung an einenen Decoderausgang mit Logikpegel, wie sie mein XLS leider zu Hauf hat, ist nicht möglich ! (Die \"normalen\" (verstärkten) Ausgänge sind bei mir alle schon belegt.)

Ich werde sicherlich auch die Massoth-Lösung testen, insbesonders mit meinen Nequida-Kupplungen, aber eine durchgängige Ausstattung meiner Loks damit ist aus finanzieller Sicht absolut uninteressant.

Schau Dir im SBF unter dem Thema SBF West / 14. Stammtisch mal die Lösung eines Gartenbahners aus Hage an, der verwendet Motoren und ist kostenmäßig noch deutlich unter meinen Kosten.

Schöne Grüße
Johannes

Schöne Grüße
johannes





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt