Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Wieder mal Herzstückpolarisierung
Autor: Knut8 S.8
Datum: 21.07.2012 22:37

Geschrieben von Sieghard Richterheute bin ich etwas gefahren. Es stellte sich heraus das die Polarisierung bei den beiden Märklinloks mit den Motorola Format funktionierte. Aber die Märklinlok, die mit DCC, fuhr nur in einer Richtung durch. Selbst bei vorpolarisierten Herzstück wurde wieder umpolarisiert und die Lok blieb stehen aber eben nur in einer Abzeigrichtung. Die andere Richtung funktioniert! Bei der Gelegenheit habe ich auch mit den Multimeter gemessen. Ich wollte wissen ob woanders eine falsche Polarität herkommen könnte. Dabei stellte ich zu Gestern eine doch höhere Spannung fest(24-30V). Ich hatte gestern an den Drahtenden die für den Gleisanschluss vorgesehen sind gemessen und heute direkt die Schienenspannung bei aufgesetzten Loks. Die Stromaufnahme jeder Loks liegt zwischen 0.6 und max 1A . Da ist kein wesentlicher Unterschied zu erkennen. Na wir warten mal auf die Antwort des Herstellers.

Hallo Sieghard,

Der Hersteller hat mir schon auf zwei meiner Emails sehr prompt geantwortet.

Ein paar Punkte.
1. Die Schaltschwelle dieses Frog Juicers ist fest auf 1,7 Ampere eingestellt.
Wenn die normale Stromaufnahme unter dem Wert liegt und dann über die 1,7 Ampere schiesst beim Kurzschluß am Herzstück dann müßte alles richtig schalten. Das sollte bei dir also klappen, nur, wie mißt du DCC Spannung und Strom???
Ein normales Multimeter zeigt dir da nicht die richtigen Werte an, das mißt nur Gleichstrom oder Wechselstrom mit 50/60 Hz.
Stromaufnahme der Loks müßtest du entweder im Gleichstrombetrieb messen es sei denn deine Zentrale misst den Digitalstrom, das Gleiche mit der Spannung - da einen Brückengleichrichter zwischen Digitalspannung und Multimeter schalten, dann die Spannung auf der DC Skala messen und 1,4 Volt hinzuzählen. Wenn du richtig mißt kommen bestimmt keine 24-30 Volt heraus.
Wenn du etwas googles siehst du was ich meine.

2. Motorola Format ist theoretisch kein Problem per Hersteller obwohl er das noch nicht ausprobiert hat.

3. Für Züge die normal mehr als 1,7 Ampere Strom ziehen muß die Frog Juicer Doppelschaltung benutzt werden.
Bei der kann man die Schaltschwelle auf 4 Ampere erhöhen - trifft aber bei dir nicht zu.

Viele Grüße,

Knut





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt