Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Setsames Digital geschehen
Autor: Knut8 S.8
Datum: 20.11.2011 02:06

Geschrieben von Peter KuntzBeim Programmieren wird nur der Digitrax Dekoder angesprochen.
Der Phoenix ist dabei abgeschaltet.
Das kuriose ist doch aber mit der Massoth Zentrale 1200 Z funktioniert es nicht aber mit der Piko Zentrale die 100 %tig mit Massoth konform ist funktioniert es bestens.Nur das dann die 5 amp.nicht mehr ausreichen um Züge nach amerikanischen Vorbild einzusetzen.

Bei 2 Dash-9 inTraktion mit 150 Vierachser zeigt das Navi 9,5 bis 10,5 Amp. an in der Fahrstufe 8 von 28 .Schneller fahre ich garnicht um den Zug besser kontrollieren zu können.

Es werden aber einige Änderungen bei mir in kürze eintreten und zwar werde ich die Zentrale im Wagen mit Accus betreiben .Dann habe ich absoluten Gleichstrom an der Zentrale.Die Zentrale befindet sich dann auch im Wagen.bei mir funktioniert es schon.
Dieses Wochenende ist der erste öffentliche Test bei einer Modellbahnausstellung.
Zwei Loks habe ich schon umgebaut .
Werde darüber berichten .

Eine Frage Knut gibt es das Problem in USA auch .Oder kennt man das dort nicht.


Hallo Peter -

Wenn du schreibst Phoenix ist \"abgeschaltet\" - meinst du da daß die Verbindung vom Gleis zum Phoenix Decoder physikalisch getrennt ist (oder hast du den irgendwie anders abgeschaltet?)

Und ja - weil es mit Piko geht aber mit Massoth nicht würde ich annehmen daß diese zwei Zentralen wenigstens am Ausgang zum Gleis nicht identisch sind (abgesehen vom Strom den sie liefern können). In USA wurde schon spekuliert daß die Massoth Zentrale teilweise irgend eine Spannung am Ausgang angelegt hat die dem Phoenix Decoder Probleme macht.

Bzl. Akkus und \"absoluter\" Gleichstrom - kann mir nicht vostellen daß das einen Unterschied machen soll aber wer weiß.
Das Ganze ist schon eigenartig.

Was USA anbetrifft - dein spezifisches Problem hat hier bisher niemand (hat sich wenigstens niemand so geäussert), aber -
Erstens fahren die meistens die Phoenix Sound nehmen entweder analog oder mit on-board Batterie, nicht mit DCC - die würden das Problem dadurch nicht haben,
Aber es wurde hier schon mehrfach erwähnt daß sich manche CVs im Phoenix Decoder ändern könnten wenn er oder andere Decoder auf dem gleichen Gleis programmiert werden und dies kann man nur mit der Phoenix Software feststellen.
Ob so etwas nun für dieses Problem verantwortlich ist, ist eine andere Frage.

Gruß,

Knut





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt