Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Setsames Digital geschehen
Autor: Joha8nne8s B8.
Datum: 17.11.2011 11:57

Hallo Werner,
im SBF-Forum verdichten sich ja Hinweise auf die Stromversorgung der Anlage als mögliche Ursache.
Schreibe doch mal bitte, wie es bei Dir aussieht und welche Lasten Du dranhast.
(Wenn Du es fier schon früher gepostet hast, habe ich es nicht gefunden, aber auch nicht intensiv gesucht.)

habe ich es richtig verstanden, dass bei Fahrdecodern mit eingebautem Sound Du keine Probleme hast sondern nur dann, wenn Du als Sound einen eigenen Baustein mit integriertem Decoder parallel zum Lokfahrdecoder verwendest?
Wenn ja, wie sieht es denn aus, wenn Du den von Dir empfohlenen QSI-Sounddecoder als reinen \"Soundbaustein\" parallel zu dem Fahrdecoder in Deine Problemloks hängst?
Und, hast Du mal dem ESU bzw. Phoenix-Sounddecoder eine von der Stromaufnahme der Lok UNABHÄNGIGE Spannungsversorgung gegönnt? (Frage des Kabelquerschnitts vom Antriebsblock in der Lok)

Schöne Grüße
Johannes

Schöne Grüße
Johannes





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt