Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Setsames Digital geschehen
Autor: Joha8nne8s B8.
Datum: 15.11.2011 12:49

Hallo Peter,
na klar beeinflußt die Netzfrequenz die Elektonik, da wo es was zum beeinflussen gibt.
beispiel: Digitaluhr mit Netzfrequenzsteuerung deutscher Bauart geht in den USA 20 % schneller,
einen Funkwecker (batteriebetrieben) interessiert die Netzfrequenz überhaupt nicht.

Also soll m.E. der, der von Beeinflussungen redet, erst mal sagen, warum (aufgrund welcher Bauteile / Schaltungen) er von einem solchen Einfluss ausgeht. Er wird ja seine Begründungen haben, aber dann soll er uns nicht dumm sterben lassen.
Und warum soll Massoth z.B. besser sein als Digitrax? ???????

Übrigens, die Digitalfrequenz liegt irgendwo um 8 kHz, wenn ich mich richtig erinnere ( 2 kilos mehr oder weniger wäre auch nicht wichtig), was sollen da Überlegungen mit einer Frequenz um 50 Herz (+- 10 Hz) ????

ich bin ja kein professioneller Digitalumrüster und habe nur meine eigenen Loks umgebaut, aber meine Umbauten funktionieren (gut, ich lasse die Finger von hierzulande exotischen Bauteilen wie QSI, Digitrax oder Phoenix).

Schöne Grüße
johannes





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt