Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Will denn niemand was verkaufen?
Autor: Kris8tof8 O.8
Datum: 05.04.2011 14:49

Ich hab immernoch den MS Trainsimulator auf dem PC :)


Kommt halt auf den Schrebergarten an. Wie da die Satzung aussieht.
Der hier in Wesel ist da ehr preußisch-militärisch. Da gibts für jede Parzelle einen Plan, wo welche Fläche zu sein hat und wie groß diese ist, und wozu sie dient.

Und was den Flächenverbrauch an geht, ist es auch natürlich eine Frage, wie man die Gartenbahn sieht. Möchte man eine Bahn, die sich harmonisch in den Garten und dessen Pflanzen einfügt, oder sieht man den Garten als große Modellbahnplatte, wo auch noch Häuser, Straßen usw angelegt werden.
Und in einem 200m2 oder noch kleineren Garten, wirds dann eng, alleine schon wegen der Kurvenradien.

Aber man kann nicht abstreiten, daß Gartenbahnen doch eins der teureren Hobbies ist.
Es hat ja auch ziemlich was von Landschafts-/ Gartengestaltung und weniger etwas vom Mann, der in seinem Hobbykeller verschwindet und rumbastelt (Seiner Frau nicht auf den Keks geht)





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt