Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Will denn niemand was verkaufen?
Autor: Karl8 A.8
Datum: 31.03.2011 18:55

Geschrieben von Calli I......sollte wissen das das Geld kostet - jedenfalls wenn man Qualität möchte - Alternativ muss ich sonst eben \"Spielzeug\" akzeptieren und mich mit R1 begnügen.

\"Gartenbahn\", zumindest wie es in Foren meist verstanden wird, ist vor 40 Jahren von LGB als Kinderspielzeug konzipiert und akzeptiert worden. Als es modellhafter und teurer wurde, haben sich viele Spielzeugkunden verweigert und LGB, später Märklin, ist Pleite gegangen. Modellbahner haben schon immer woanders eingekauft oder haben zur Selbsthilfe gegriffen.

Gleismaterial, egal welchen Fertigradius man zusammensteckt, ist pro Meter im Laden immer gleich teuer. Günstiger kann es im Einzelfall bei Meterware, die man selber biegt, werden. Für kleine Anlagen braucht man halt weniger Gleis.

Karl





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt