Thema: LGB 21930 ausgeliefert
Autor: Knut8 S.8 Datum: 09.03.2011 19:00
Geschrieben von klaus trültzschalles bisher geschriebene bezüglch TXD/RXD/GND +22V,bezieht sich auf den verbauten onboard-Decoder in der 21930, nur das an den genannten Anschlüssen des onboard-Decoder ein LGB-Susi-Bus Signal anliegt.
Warum die Schnittstelle am onboard-Decoder mit der Schnittstelle am S-Decoder nur \"spricht\"
wenn noch zusätzlich am S-Decoder ein Taktgeber angeschlossen ist entzieht sich meiner Kenntniss.
Aus der Bedienungsanleitung unter Punkt 2.3. steht
2.3. Anschluss Massoth/LGB®-Bus
Mit speziellen Adapterkabeln kann
der eMOTION S z.B. auch mit LGB®
Onboard Dekodern verbunden werden.
Auf Anfrage ist dieses Adapterkabel bei
uns erhältlich. Das Gleisanschlusskabel
muss dann abgeschnitten oder abgelötet
werden. (Abbildung 4)
Bei Betrieb mit LGB® Bus benötigen Sie
einen Taktgeber (Art.-Nr.: 8242030), da
hier die Fahrdaten nicht über den LGB®
Bus übermittelt werden.
Bei dieser Betriebsart werden keine
Fahrstufen oder Fahrinformationen
übertragen.
Hier muss CV 49 = 3 und CV 195 = 2
gesetzt werden.
Also wenn ich lese was du geschrieben hast und den Ausschnitt der Betriebsanleitung geht es hier um den Anschluß eines Massoth Sound decoders and den existierenden LGB on-board Decoder in der Lok.
Nur lese ich da in der Betriebsanleitung daß dieser Anschluß über den LGB Bus läuft, nicht über SUSI.
Allerdings überträgt der LGB Bus keine Fahrinformation, deshalb der Taktgeber um die Geschwindigkeitsinformation für den Sound abzulesen.
Das mach schon alles Sinn von der technischen Seite wenn man aus irgend einem Grund den Sound Teil des Massoth Sound Decoders mit dem LGB on-board Decoder benutzen will.
Aber die eigentliche Frage ist doch: \"Kann die vier-polige Schnittstelle TXD/RXD/GND +22V beim LGB on-board Decoder auch das Susi Protokoll. Meiner Ansicht nach nicht.
Gruß
Knut
|