Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Hilfe zur Selbsthilfe - Wunschmodelle für jeden Geldbeutel
Autor: Karl8 A.8
Datum: 05.01.2011 09:24

Geschrieben von Bahn AndyAber in einem Satz muss ich widersprechen!
Preisgünstig ist der Selbstbau Niemals!



Das kommt natürlich drauf an, welche Materialien oder Kommerzangebote man verwendet. Christoph Panks / Regalbahners Kartonmodelle mit Akku / RC sind vermutlich preisgünstiger, als z.B. ein gefräster oder geätzter Messingbausatz von der Selbsthilfegruppe.

Kosten können ein Grund für den Selbstbau sein. Meist geht es allerdings primär darum, ein Modell zu erhalten, welches die Monopolisten der Szene nicht im Angebot haben.

Beim Weichenselbstbau kann man Geld sparen und gleichzeitig sein prototypisches Wunschmodell bekommen. Da sind z.B. die Teile von miha-modell hilfreich Weichenbau

Bei Iniativen in Foren oder wie z.B. von dem Halberstätter Eisenbahnclub, geht es natürlich u.A. darum, die Kosten für Sonderanfertigungen auf mehrere Schultern zu verteilen. Ob man ein einzelnes Teil abgiesst oder 20, macht keinen großen Unterschied. Deshalb werden gerne kleine, einmalige Auflagen angeboten. An den Drahtziehern bleibt die oft beträchtliche Entwicklungsarbeit hängen, Manchmal gibt es dafür in Foren noch Watschen und viel Häme gratis dazu.

Im SBF läuft gerade eine interessante Iniative mit 30 Teilnehmern zur Entwicklung einer alternativen Modellbahnsteuerung. WLAN Steuerung Auch das ist Hilfe zur Selbsthilfe.

Für Plastikbausatzhersteller ist es wahrscheinlich zu aufwendig und zu teuer, auch noch funktionierende Antriebe zu ihren Lok-Modellen zu entwickeln. Für die Militärbastler (1 :35 ?) gibt es einiges an Lokomotiv- und Wagenbausätzen. Bei Scale Link, GB (Resin /Messing), bei Bedarf sogar mit Antrieben.


Verlinkt von Scale Link HP


Wenn es um Kommerzbausätze geht, könnte man noch die Produkte der span. Firma Occre empfehlen. Holz / Weißmetall Modelle sind allerdings eine völlig andere Liga als Pola Plastik Häuschen.


Karl





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt