Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Hilfe zur Selbsthilfe - Wunschmodelle für jeden Geldbeutel
Autor: Rüdi8ger8 P.8
Datum: 04.01.2011 15:41

Hallo,

zur Überschrift passend habe ich mir schon vor langer Zeit Gedanken gemacht. Man könnte mit preiswert angebotenen Kunststoffbausätzen im gängigen Massstab (1:24) die Kunststoffmodellbauer genau so die Gartenbahner als Kundenkreis gewinnen. Nur müssten sich die entsprechenden Herstelle (Revell, Tamia etc.) darüber im Klaren sein, daß ein interessantes Triebwagen-,StraBa- Waggon-und Lokmodell beide Kundenkreise ansprechen würde, wenn der Bausatz auf einfache Art auch motorisierbar wäre. Preiswerte Antriebe gibt z.B. es aus USA oder von PIKO. So könnte auch der nicht so begüterte und nicht so geschickte Modellbahner zu bezahlbaren Modellen kommen. Mit dem bei Kunststoffmodellbauern verbreiteten Masstab 1:24 könnten sich die verhältnismässig anspruchslosen Gartenbahner abfinden. Von mir -vor längerer Zeit- angesprochene Bausatzhersteller zeigten damals leider kein Interesse. Offensichtlich wurde die Chance ZWEI unterschiedliche Kundengruppen zu gewinnen nicht erkannt!

Was haltet Ihr von diesem Gedanken?

Schönes neues Gartenbahnerjahr von der Nordseeküste aus gewünscht!

rr





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt