Thema: Mit welchem Klebstoff kloebt man LGB-Teile?
Autor: Karl8 A.8 Datum: 04.01.2011 10:04
Geschrieben von Jürgen A. Reimanneinen Tipp mit welchem Klebstoff ich die Zurüstteile am \"Schweineschnäuzchen\" ankleben soll
Viele Kleber, auch Technicoll und Ruderer, verspröden nach ein paar Jahren. Je nach Umweltbedingungen schon nach ein paar Monaten.
Bei Polistyrol löst der Kleber im Idealfall das Material an und die Teile werden \"verschweißt\" Profis verwenden preisgünstige Tinkturen aus der Apotheke bzw. dem Chemifachgeschäft, die allerdings bei unsachgemäßer Handhabung extrem gesundheitsschädlich sein können.
LGB hat früher, vielleicht sogar immer noch, für Gehäuse gerne Luran S verwendet. Ein Kunststoff der sich kaum anlösen lässt. Für solche Verklebungen sind 2-Komponenten Kleber besser geeignet, die allerdings 24 Stunden durchhärten sollten. 2-K Kleber eignen sich auch sehr gut, um unterschiedliche Materialien dauerhaft zu verbinden. Verarbeitungshinweise stehen auf der Verpackung.
Karl
|