Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Mehrfachtraktionen
Autor: Joha8nne8s S8.
Datum: 04.09.2010 00:40

Geschrieben von Alexander kramerDer Preisunterschied, den du schreibst, ist allerdings nicht zu rechtfertigen. 350 Euro sind die Motoren nie und nimmer Wert! Dann verkaufen sie die motorisierte Version völlig überteuert. Da würde es sich ja lohnen den Dummy zu kaufen und Faulhaber reinzumachen und man wäre billiger!!!

Hier irrt der Autor, dieser Fred läuft doch unter \"digital\", die 560 ? sind für eine
digital gesteuerte Lok mit Decoder, mit Sound und elektrischer Kupplung usw.
Gut, hätte ich auch vorher reinschreiben können

Bei dem preiswerten Dummy gibts nur Beleuchtung serienmäßig.
Das Preisleistungsverhältnis ist in Ordnung.

Die Aristoloks, von denen ich auch einige habe sind serienmäßig auch nur
Dummys, aber mit Motor und Rauch, die können sonst nix und sind innen hohl.
Da hat der knut schon eine richtige Einschätzung abgegeben, es lohnt nicht für den Hersteller
wenn man von wenig noch wenig wegläßt.

Grundsätzlich bleibe ich bei der Meinung das der Betrieb mit einem Dummy preiswerter
und einfacher ist als ein größerer Booster, wenn die bestehende Anlage am Ende ist.

Übrigens gibt es auch Dummys für Spur 1, siehe Bild

Alles Beste
Jan
one gauge










Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt