Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: \'...LGB nicht zu Tode trauern....\'
Autor: Karl8 A.8
Datum: 15.08.2010 14:35

Geschrieben von Johann KrizAuch ich finde immer öfter etwas, wenn ich durch z. B. Baumärkte gehe, was sich für die Garteneisenbahn eignet...


Schon lange vor den Märklin/LGB Pleiten haben Modellbahner ihr Zubehör, von Leisten bis Farben, über Schrauben und Lötbrenner, bis zu Beton und Putz im Baumarkt gekauft.

Geschrieben von Johann KrizDa es z. B. die Größe 1:22,5 nicht im Laden gab wurde eben alles selbst gebaut.

Teile wie Räder, Kupplungen, Achslager, Drehgestelle etc. wurden allerdings mit Einwilligung von LGB in der DDR in Lizenz gefertigt. Reste davon konte man noch vor wenige Jahren für sehrkleines Geld auf dem Grauen Markt erwerben. Auch bei der Entwicklung von Technomodells 32mm / 1:22 Sachsenbahn waren die Richters behilflich. Leider ist die Produktion mit der Wende aus Kostengründen eingestellt worden.



Karl





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt