Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Übersicht über Gartenbahnsteuerungen
Autor: Knut8 S.8
Datum: 22.07.2010 21:25

Geschrieben von Karl AschMan braucht eine gemeinsame Meßlatte.

Nee - die Messlatte muß jeder für sich individuell zusammenstellen.

Wenn ich eine kleine Anlage habe und nur mit einem oder zwei Zügen unterwegs bin, dann bin ich wahrscheinlich mit einer einfachen analogen Steuerung gut bedient, Funk oder fest verkabelt - Schienen putzen ist kein grosses problem.
Wenn ich aber eine Riesen ausgedehnte Anlage habe wie einige in den USA dann ist Schienenputzen ein KO Punkt und 0n-board Batteriebetrieb ist die richtige Lösung.
Oder, für sehr viel Betrieb ohne jetzt alles in Blocks aufzuteilen, ist sicher DCC angebracht wenn man viele Loks hat, bei einer kleineren Anzahl von Loks ist dann vielleicht wieder Batteriebetrieb eine bessere Lösung.
Vom Vorwärts - Aus - Rückwärts Schalterbetrieb will ich gar nicht sprechen - so etwas kann man doch nicht gut als \"Steuerung\" bezeichnen.

- Knut





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt