Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: roco digitalset
Autor: Thom8as 8H.
Datum: 06.02.2010 12:43

Hallo Sebastian, mit solch einer Frage bin ich seinerzeit auch in ein Gartenbahnforum eingestiegen.

Meine erste digitals Soundlok war eine 2085.
Da hat sich die ROCO-Zentrale immer sofort abgeschaltet, sobald der Sound aktiviert war und die Motoren sich in Bewegung setzten.

Fahren ohne Sound ging auch nur bis an den Fuß einer Steigung - wohlgemerkt bei Leerfahrt!

Außerdem ließen sich die eingebauten Decoder in den LGB-Loks mit der Multimaus nur programmieren, wenn die Motoren abgeklemmt waren - lästiger Kram.

Bin dann nach langen Überlegungen auf die olle LGB-MZS2 eingestiegen.
Da bekam ich die Möglichkeit (bei Nutzung von Funksender 55050/Empfänger 55055) durch Zukauf des 5A-Analogtrafos 51070 und einem Verbindungskabel aus dem Telefonschop auch analogen Funkbetrieb zu fahren.

So konnte ich nun sogar die Loks ohne Decoder Kabellos steuern.
Zudem kamen auch immer mal wieder analoge Loks zu Besuch.

Habe ein Teil der Komponenten über eBay in Österreich ersteigert.
Scheinbar scheuen viele die Portokosten und wenn kein Einheimischer dranhängt bleibt der Gesamtbetrag günstig (war allerdings 2007).

Meine Bahn ist allerdings klein und z.Z nutze ich die Handweichen im Rückfallbetrieb (schneide sie in der Gegenrichtung auf).

Mit der Nutzung des Universalhandys zum Weichenschalten fehlt mir noch die Erfahrung.
Konnte dazu allerdings ehr negative Eindrücke von anderen Gartenbahnern aufschnappen.
Habe nebenher zudem einige unterschiedliche Digitalsteuerungen zu sehen bekommen.

Alle hatten sie was tolles - sind aber weit-weit weg von umsonst.

So ist die Entscheidung nicht gerade einfach - wünsche dir einen guten Griff!

Gruß vom Thomas





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt