Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: PIKO Neuheiten 2010
Autor: Max 8M.
Datum: 29.12.2009 19:40

N\'lustigen abend allseits,

es ist schon interresant, was eine Ankündigung von Weichgummi so an Reaktionen erzeugen kann.

Entweder das Ding passt zum bestehenden PIKO-Regelspurprogramm, oder zum (noch nicht vorhandenem) Piko-Schmalspurprogramm oder es passt als Zwitter weder zu dem einen noch zu dem anderen.
Was die grösste Wahrscheinlichkeit ist, kann sich jeder selbst überlegen.

Das Masstabsabweichungen bei manchen (oder besser gesagt, den meisten) Herstellern zur Tagesordnung gehören, ist mann ja inzischen schon gewohnt.
Der Reiz der umgespurten V100 liegt aber in Ihrer gigantischen Grösse, welche Sie auf den schmalen Gleisen ausstrahlt, egal ob vor einem Rollwagenzug oder mit Personenwagen.

Mal ein Beispiel in der anderen Richtung: Modellbau Frey aus Seifhennersdorf fertigt die V10C im angegebenen Masstab 1:20, damit das alles mit den \"sächsischen Programmen\" harmoniert.
Stellt mann seine als Derivat gefertigte \"Harz-V10C aber mal vor/neben Modelle wie 99-6101/6102, 99 5901 oder die LGB 99.72, so wirkt das Teil trotz der \"geringen\" Masstabsabweichung gigantisch überdimensioniert.
Als Beispielbild verlinkt aus www.buntbahn.de www.buntbahn.de


Ich würde behaupten, bei der angekündigten Piko 199.8 wird das genauso, nur eben andersrum.

Aber wir werden es sehen, in einem Jahr, wie es genau aussieht. Die Chancen auf ein industriell gefertigtes , masstäbliches Harzkamel sind damit wohl Geschichte, wenn mann von dem Hilbert-Bausatz absieht. Aber Geiz ist ja bekanntlich geil.

MfG
Max

p.s.: Der Vergleich mit der V10C von Frey stellt keine Kritik an dem Modell dar, sondern soll lediglich die Auswirkungen \"geringer\" Masstabsdifferenzen darstellen. Es ist ein hervorragendes 1:20 Modell!





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt