Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Welcher Maßstab bei Piko?
Autor: Jörg8 P.8
Datum: 03.11.2009 17:56

Geschrieben von Knut SErstens erwarte ich daß man beim Vorbild und Modell die gleichen Maße vergleicht wenn es um den Maßstab geht, alles andere ist Quatsch.

Da gebe ich Dir Recht - allerdings besitze ich weder das Original, noch das Modell. Daher muß mich auf die Werte aus dem Netz verlassen.

Geschrieben von Knut Szweitens wird man mit oder ohne der Breite der Griffstangen zB niemals diesen grossen Unterschied im Maßstab
Jein. Im Modell ragen die Griffstangen rangen gerne unverhältnismäßig weit heraus und sind unverhältnismäßig dick. Oder sie sind nur aufgedruckt und \"fehlen\" daher bei der Bestimmung der Breite...

Geschrieben von Knut SWie genau muß man denn deiner Meinung nach den Maßstab einhalten um von einem einheilichen Maßstab reden zu können?
Ganz einfach: Genau. ;-)
(Kleine Fehler toleriere ich - schließlich soll das ja bezahlbar bleiben und auch noch stabil und wetterfest sein. \"1:29 bis 1:27\" ist mir aber deutlich zu viel!)

Geschrieben von Knut Saber das juckt niemand.
Falsch! Auch bei H0 regen sich div. Leute in div. Foren darüber auf, daß z.B. D-Zugwagen im Längenmaßstab von 1:87 bis über 1:100 variieren. Alles, was dort nicht in jeder Dimension 1:87 ist, wird zwar nicht als \"Gummi-Maßstab\" bezeichnet (ist ja auch nicht Spur G!), dafür aber gerne als \"Spielzeugbahn\" (Stichworte: Proto:87, H0pur, HoT, ...).

Gruß,
Jörg





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt