Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: A- und B-Units, Kupplungen?!?
Autor: Knut8 S.8
Datum: 05.10.2009 00:37

Geschrieben von Johann KrizDa könnte ich mir lebhaft vorstellen, daß so mancher Zug in engen Radien sich nach innen legt und kippt

Davon habe ich noch nie etwas gehört - beim Modell passiert das allerdings öfters.

Und was diese Kupplungen aushalten können?

Im Wiki steht folgendes

AAR coupler
* AAR (American Association of Railroads) coupler (also known as knuckle coupler and once known as Janney coupler, alliance coupler, see above) used in Canada, the United States, Mexico, Japan, Australia, South Africa, Saudi Arabia, Cuba, Chile, Brazil, China and elsewhere.
* Maximum tonnage as high as 32,000 tonnes (71,000,000 lb) such as Fortescue Railway.
* Drawbar pull tractive effort rated with a minimum strength 350,000 pounds (160 t) for general service coupler made of Grade B steel. Grade E knuckles may have an ultimate strength of 650,000 pounds (290 t).


Also Gewicht des Zuges bis zu 32 000 US Tonnen.
Zugkraft (oder wie man das nennt) mit normalem Stahl bis zu 160 US Tonnen und dem stärkstem Stahl bis zu 290 US Tonnen.
Die US Tonne ist ca 10% weniger als die \"deutsche\" Tonne, etwas über 900kg.

Ein normaler Güterzug hier mit zwei Loks hat zwischen 100 und 130 Wagen.

Knut





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt