Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Umsteigen von LGB MZS III auf ZIMO MX31ZL (Fahrpult als System)
Autor: Knut8 S.8
Datum: 30.04.2009 00:27

Geschrieben von hannes glueckDa ist dem Werbemenschen wohl die Phantasie durchgegangen. Technisch gesehen vollkommen absurd. Gemeint ist ein Inkrementschalter, der die früher üblichen Potentiometer ersetzt durch z.B. 24 Schritte.

Es mag ja ein Inkrementschalter sein, aber von der Funktion ist er wie ein normaler Poti aufgebaut mit zwei Endanschlägen.
In der Bedienungsanleitung steht mehrere mal daß der Drehregler motorunterstüzt ist - zB wenn man die Fahrtrichtung umschaltet und der Regler wiederautomatisch auf Null zurück gedreht wird.

Ich kenne die motorunterstützten Drehregler von anderen DCC Systemen - sie werden benutzt um die Drehregler an die aktuelle Geschwindigkeit der Lok anzupassen die man übernehmen will, bei Inkrementdrehschaltern oder Tastenschaltern ist das nicht nötig.
Ist mir allerdings nicht klar ob das ESU auch so macht - auf die Schnelle konnte ich nichts in der Anleitung dazu finden.

Aber in der Anleitung steht:

9.1.1. Drehregler
Jeder der motorunterstützten Drehregler hat zwei Endan-
schläge links und rechts. Die Reglerstellung entspricht direkt
der Geschwindigkeit der Lok. Ein kleiner Punkt signalisiert die
Reglerstellung.
Auch während sich der Regler dreht, können Sie ihn jederzeit
festhalten. Nach etwa einer Sekunde stoppt dann der Motor.


Gruß Knut





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt