Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Aristo Alco RS3 mit QSI-Sound
Autor: Wern8er 8H. 8B.
Datum: 26.03.2009 20:28

Hallo,
der Thread hat ja ziemlich abrupt aufgehört. Weiss nun nicht, wie das Ganze ausging. Hier noch eine kleine Ergänzung:
Den QSI Sounddecoder gibt es auch als QSI Magnum mit Kabelanschlüssen. Nützt aber wenig, wenn in der Lok erst alle dazu gehörigen Anschlüsse (Gleis, Motor, Licht vorn und hinten usf.) gesucht und sozusagen freigelegt werden müssen. Das entspricht ja fast einer Neuverkabelung, wobei die Beleuchtung bei US-Loks so eine etwas eigenwillige Sache ist. 5V und z.B. 14V Stromversorgungen in Aristoloks für Licht kommen durchaus wechselnd vor. Entsprechende Decoderausgänge müssen dann unbedingt dimmbar sein! Ist beim QSI - soweit ich weiss - nicht oder nur bedingt möglich.
Dies nur zur Ergänzung des Threads im Jan. 09. Würde mich interessieren, wie Deine Probleme gelöst wurden.
MfG.
Werner H. Baier
Kapellenbahn - 630m Schienen -





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt