Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: QSI Aristo in SD45
Autor: Knut8 S.8
Datum: 24.03.2009 22:44

Geschrieben von Kristof ObschernicatWenn jetzt in Texas im Sommer einer auf seiner Terrasse sitzt, bei 60°C im Schatten, und mit seiner Lok fährt und die raucht bei 4A ab, sind die ja dran, wenn sie 5A reinschreiben. Nachher müssen sie dem noch Schmerzensgeld zahlen, weil es seine Lieblingslok war und ein Schock fürs Leben.

Du hast ja lustige Vorstellungen von amerikanischen Gesetzen.
Und auch von Decodern...........

Ein guter Decoder schaltet sich automatisch ab wenn er zu heiß wird - da sollte der Decoder nicht \"abrauchen\" und die Lok schon gar nicht.
Werde mal sehen ob jemand im US Forum eine Erklärung für die 2,7 vs 5 Ampere hat - interessiert mich jetzt auch was es da auf sich hat.

Gruß Knut

PS: Und wenn es wirklich so wäre wie du dir das denkst, dann dürfte dir der Hersteller auch nicht schriftlich \"bis zu 5 Ampere kein Problem\" schreiben - ist egal ob das in der Spezifikation steht oder in einem Email vom Hersteller.





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt