Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Gebrochene Schrauben bei Massoth-Verbindern
Autor: gerd8-by8-tx8l .8.
Datum: 14.03.2009 22:29

Hallo Knut,

wenn die Strecke dauerhaft Bestand hat, sind diese Verbinder sicherlich am besten. Allerdings wird gelegentlich alle Jahre doch einmal etwas verändert (zusätzlicher Abzweig, etc.) ist es umständlich mit dem seitlichen Schrauben, trennen, zersägen, wieder neu bohren und verschrauben. Zumal man auch z.B. mit parallel Gleise nicht überall leicht herankommt.

Meine 1. Wahl sind und bleiben die Massoth Verbinder. Für Änderungen einfach die Gleise passend sägen und die Verbinder anbringen - fertig.

Wenn alles nach Jahren mit einer Patina überzogen ist, Schotter, Laub und Dreck zwischen den Schwellen liegen, fallen die Verschraubungen eigentlich nicht mehr auf. Ich muss oft regelrecht suchen wo wieder ein Verbinder sitzt.

Wie gesagt auf meiner Anlage habe ich in etwas 700 Verbinder im Einsatz. Das Problem der abgebrochenen Schraubköpfe ist minimal und wenn, dann wird durch die neuen Edelsathl-Schrauben im Messing-Look ersetzt.

gg -



Gruß Gerd - - meine Hausseite: gerd-by-txl.de

rechtsschreibfehler passieren jeden, aber in manchen foren hat es sich eingebürgert die großschreibung das setzen von punkten und kommas zu missachten da dies wie du hier sehen kannst die lesbarkeit erschwert sollte dies im forum selbstverständlich sein - \"Recht|schreib|feh|ler\"


Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt