Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: pendelautomatik
Autor: Rolf8 D.8
Datum: 13.03.2009 18:20

Hallo Bernd,
ich befürchte - wenn kein Poti mit rotem Drehknopf auf der Platine ist - das ist eine Display-Anlage, mit der man früher im Schaufenster eine Stainz hin- und herbefördert hat. Dazu gab es ein Stecker-Netzteil mit 9 VA Wechselstrom. Der Fahrtrichtungswechsel erfolgt mit nach kurzem Stillstand, wenn die Trennstelle durch die Lok überbrückt wird.
Versuche mal den Anschluss wie folgt:
- Trennstellen jeweils am Ende der Strecke und nicht (!) auf derselben Schiene.
- Stromeinspeisung zwischen den Trennstellen auf Klemmen 2A u. 2B.
- Gleisabschnitte hinter den Trennstellen mit 1B und 2AL verbinden.
Ohne Gewähr. Das Teil liegt bei mir schon seit ein paar Monaten defekt im Keller. Ich wollte mit einem alten 16VA-Trafo von Märklin eine 2motorige Lok antreiben. Ist trotz Kühlgebläse abgeraucht.
mfg Rolf





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt