Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Interview zur Märklin Insolvenz mit Mathias Hink, Kingsbridge
Autor: Knut8 S.8
Datum: 03.03.2009 18:17

Geschrieben von Wilco Alteveer Märklin Struktur:

Und wie das Geld so fliesst.


Hier mal das Bild im Forum:



Was ich nicht ganz verstehe................

Hier scheint Kingsbridge insgesamt
8,2 + 8,8 + 12 + 42 = 71M in Märklin investiert zu haben, Kingsbridge (Hink) behauptet 61M

Und wo kommen die extra beträge der verschiedenen Adler Toy Gesellschaften her?
Adler Toy Investment - Ein 17M Aus 24,8M
Das sieht aus als ob Hardt/Goldman Sachs aus 17M 24,8M gemacht hat, 14M an die Alteigentümer bezahlt hat und dann 64,8M in Märklin investiert hat plus den Kredit von den zwei Banken, sagen wir 50M, also im ganzen 114,8M (Kaufpreis mal ausgelassen).
Verslust in den drei Jahren unter Kingsbridge war ca 52M, die kamen von 114.8M aber was wurde mit dem Rest des Geldes gemacht?
Denn alle Unkosten - produktkosten, Gehälter usw. sind doch schon mit dem Verlust jedes jahr abgedeckt.





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt