Thema: Decodereinbau an Schnittstelle
Autor: Joha8nne8s B8. Datum: 09.01.2009 13:34
Hallo Eric !
LGB schreibt natürlich in ihrer Bedienungsanleitung, dass man nur eigene (d.h. LGB-)Produkte einbauen soll. Schließlich machen die ja keine werbung für Konkurrenzfirmen. Ich habe jetzt in der Anleitung der Heidiland nicht nachgeschaut, aber ich meine, es müssen dann 2 Decoder 50020 eingebaut werden. Ob der MZS III (50070) für 2 Motoren geeignet ist, kann ich im Moment nicht überprüfen, auf alle Fälle ist es kein Problem, in dieses Loks andere Decoder als den 50020 einzubauen. (Ich habe da schon insgesamt 5 verschiedene Decoder von 4 verschiedenen Herstellern erfolgreich verbaut.)
Zur Adressprogrammierung mittels MZS und Lokhandy kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich diese kombination nie gehabt habe. Mit Lokmaus und MZS I ließ sich bei mir aber zumindest die Lokadresse im wertebereich 1 bis 8 programmieren (aber frag mich jetzt, ohne Anlietung, bloß nicht, wie das ging !).
Schöne Grüße
und bitte beachten, ich bin bis Mittwoch im RhB-Land
johannes
|