Thema: Zimo MX 640 in Spreewald
Autor: Stef8an 8G. Datum: 06.12.2008 08:32
Hallo Reiner,
mit der Spreewald selbst habe ich keine Erfahrung, jedoch mit einer U-Reihe (ähnliches Fahrgestell, ähnliche Leistungsdaten).
An den internen Gleichrichter des MX640 in dieser Lok sind 24V-Lämpchen und über Spannungsregler ein Servo angeschlossen.
Im normalen Alltag funktioniert die Lok störungsfrei.
Bei heißer Witterung (direkte Sonneneinstrahlung auf die Lok mit 25°C aufwärts) UND schwerer Anhängelast (mehr als 3 Vierachser) UND steigungsreicher Strecke (ca. 4%) kommt es nach einigen Runden zum Abschalten des Decoders wegen Überhitzung. Dann die Lok 2 Minuten in den Schatten gestellt und es geht wieder für 5 Minuten.
Mein Fazit: Es ist machbar, wenn man von Extembelastungen absieht. Bei der nächsten Lok in dieser Größenordnung kommt bei mir aber wieder ein MX690 rein.
Viele Grüße
Stefan
|