Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: USA Trains Rauchgenerator an ESU Loksound XL
Autor: Mich8ael8 M.8
Datum: 21.11.2008 07:48

Hallo, Oliver,
als fleißiger Leser der G-Spur habe ich natürlich schon Deinen Vorschlag gefunden. Nur basiert der ja nach wie vor auf dem ZIMO-Decoder. Oder habe ich da etwas übersehen?
Ich habe jetzt folgende Idee entwickelt:
- Kauf eines kleinen \'Billig\'-Lokdekoders (oder Einsatz eines ausrangierten)
- Programmierung auf gleiche Adresse wie der ESU
- Anschluss des Ventilators des Rauchentwicklers an Motorausgang
- Anschluss des Rauchers an einen auf dem \'Haupt\'-Dekoder nicht belegten Funktionsausgang
Jetzt habe ich zwar keinen Einfluss auf die Rauchmenge, wohl aber aufs Gebläse und das müsste doch eigentlich halbwegs funktionieren. Natürlich fehlt mir da noch die Radsynchronität, aber zunächst sind ja nur Dieselloks dran. Meine Dampfloks haben alle Reedkontakte montiert, nur weiß ich da noch nicht, wie ich das auf die Reihe bekomme.
Der Idealfall wäre eine Schaltung, die vom Lautsprecherausgang ein Signal abnimmt und entsprechend Ventilator und Raucher regelt. Aber man kann ja nicht alles haben....
Eine erste Probeschaltung gestern abend hat mit meiner oben geschilderten Idee jedenfalls recht gut funktioniert.
Bessere Ideen werden gerne angenommen.
Schönes Wochenende und nicht zuviel Schnee...
Gruß
Michael



Wo kann man seiner Kreativität und Geschicklichkeit mehr freien Lauf lassen, als bei einer Gartenbahn?

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt