Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: STAINZ mit motorisiertem Tender
Autor: Roma8n S8.
Datum: 19.08.2008 11:03

Messen soll der Decoder was jeder gute Decoder mit Lastregeleung macht. Nämlich über die Induktionsspannung die durch das Drehen entsteht.

Wieso hinkt mein Vorschlag? Vielleicht weil du davon ausgehst dass sich die Decoder untereinander unterhalten müssten?
Ist gar nicht notwendig.

Dank der Regelung durch den Decoder kannst du jederzeit das Tempo der Lok genau bestimmen. Das heist, die gefahrene Entfernung der Lok in einer bestimmten Zeiteinheit. Das funktioniert auch wenn die Motoren unterschiedlich gebaut sind, oder die Räder unterschiedlich gross sind, oder unterschiedliche Getriebe verwendet werden.
Mit der Geschwindigkeitskennlinie kann man nun die Deocder so einstellen, dass sie bei gleicher Fahrstufe immer die selbe Geschwindigkeit haben. Ist vielleicht ein bisschen eine Spielerei das Einstellen.

Zu deiner Information, mehr als ein \"fast-Syncronlauf\" ist sowieso nicht möglich. Vielleicht schafft man es unter Laborbedingungen weiter an die 100% Gleichlauf. Aber ganz auch dort nicht. Die Praxis ist immer etwas grauer als die saubere, weisse Theorie.



Der Bahngarten
Der Bahngarten

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt