Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Train-Line Weichen
Autor: Oliv8er 8Z.
Datum: 18.04.2008 21:51

Servus!
Also in der Anleitung steht nur \"Die Aufnahmen sind für alle gängigen Microtaster passend (s.a. passendes Zubehör). Der Schaltarm des Tasters ist so zu biegen, dass der Verstellarm des Weichenatriebes den Taster schaltet.\"

Interessant fand ich auf der 2. Seite:
\"Wenn Sie einen elektrischen Weichenatrieb Train Line 45 erworben haben, so können Sie diesen später bei Umstellung auf den Digitalbetrieb mit einer neuen Software bespielen lassen und brauchenkeinen neuen Antrieb oder einen Weichendecoder dazukaufen. Durch Softwareänderung wird aus Ihrem Weichenatrieb elektrisch dann ein Weichenatrieb elektrisch DCC\"

Hm - \"bespielen lassen\" deute ich, dass man den Antrieb gegen Kostenersatz beim Hersteller updaten kann (Servicekosten + Versand ... )

N aja, ich habe jetzt einen MX82 angeschlossen - so, als würde ich eine Motorweiche damit ansteuern - funktioniert wunderbar.

Die Weiche ist um ein paar Milimeter länger, als eine LGB Weiche, sonst konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Siehe dazu auch weiter Bilder im SBF.



lg
Oliver

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt