Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Train-Line Weichen
Autor: Knut8 S.8
Datum: 18.04.2008 16:52

Geschrieben von Oliver ZoffiWie ich aber schon geschrieben habe, wenn man sich eine Weiche ansieht und ein bisserl nachdenkt kommt man auch als Laie drauf ;-)

Egal - wer ein polarisirtes Herzstück will, wird hoffentlich auch wissen, was er dafür wie zu tun hat. Wem das alles zu hoch ist, kann die Weiche so nutzen, wie sie ist und polarisiert halt nicht - wo ist jetzt das Problem?! Gott sei Dank hat sich wer gefunden der die MÖGLICHKEIT anbietet und diese nicht von vorn herein ausschließt, weil der \"gemeine Modellbahner\" seinbar mental dafür überfordert ist ...


Hallo Oliver -

Da sind aber Europäische Laien wesentlich schlauer als hiesige.
Hier wird gelesen was der Hersteller schreibt und das so akzeptiert ohne zu tüfteln ob das nun wirklich so überhaupt funktionieren kann. Wenn es nicht so funktioniert wie beschrieben bekommt der Händler die Ware zurück und am Schluß der Hersteller.

Herzstückpolarisierung ist schon gut - das bestreitet ja auch keiner. Deshalb gibt es auch Nachrüstsätze das in LGB Weichen einzubauen.

Wie ist das denn eigentlich in der Bedienungsanleitung der Weiche beschrieben? Da müßte doch stehen welche spezifischen Microschalter man verwenden kann und wie man die für die Polarisierung anschliesst.

Übrigens, wie das von Train-Line beschrieben ist, wird die Weichenlaterne oben auf dem Antrieb angeschlossen, nicht an der Seite. Deshalb wurde der Antrieb so breit gemacht hieß es.

Schönen Gruß, Knut

PS: Bin schon gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt