Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Train-Line Weichen
Autor: Oliv8er 8Z.
Datum: 17.04.2008 12:59

Servus!
Zumindestens zu 4. kann ich sagen, dass sich der Schalter nicht ändert - es federt ja nur die Stellschwelle mit den Weichenzungen.
DAS ist so auch vernünftig! Polarisierte Weichen *sind einfach nicht aufzuschneiden*!
Und wenn man Weichen aufschneiden will, dürfen sie halt nicht polaristiert werden...

WIE bitte sollte denn die Weiche VOR dem eigentlichen Aufschneiden auch wissen in welche Stellung ein eventueller Schalter, der ja mit der Stellschwelle gestellt wird, zu stehen hat?!

Das Rad, welches die Weichenzunge aufschneidet erreicht dies ja erst NACHDEM es bereits über das polarisierte Herzstück gerollt ist und dort u.U. schon einen Kurzschluß ausgelöst hat ;-)

Einige Deiner Fragen sollten sich aber aufgrund der Bilder im SBF (die man eigentlich auch als Gast laden kann) beantworten.

Geschaltet wird, indem halt der Taster so lange gedrückt werden muss, als der Umlauf passiert - es ist dem Antrieb übrigens ein Elko beigelegt, der einen zu kurzen Impuls etwas puffern soll.

Bei mir hat der Antrieb bei welliger Gleichspannung jedenfalls nicht so getan wie erwartet. Erst als ich noch einen Elko zur Glättung eingschliffen hatte, lief alles wie erwartet.



lg
Oliver

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt