Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Zugbildung Amerikanischer Züge der 60er Jahre
Autor: Fred8 W.8
Datum: 25.03.2008 17:53

Hallo Sebastian,

Du schreibst: Kann mir eigendlich nicht vorstellen das Aristocraft Loks produziert die kein Vorbild haben .

Du wirst dich aber leider mit dieser Tatsache abfinden müssen. Hersteller wie AristoCraft, USA-Trains und natürlich nicht zu vergessen LGB produzieren ihre Modellein den Farben der Bahngesellschaften, die ihren potenziellen Kunden gefallen und damit gut zu verkaufen sind. Ob es die Loks bei den realen Gesellschaften gibt oder gegeben hat ist da zweitrangig um nicht zu sagen völlig egal. Die FA1 zum Beispiel gibt es bei AristoCraft in der Warbonnet-Lackierung der AT&SF obwohl diese Bahngesellschaft nie diese Loks eingestzt hat.
Tut mir leid, wenn das deinen Glauben an die Modellbahnhersteller zerstört; aber so ist es.
Ich hab auch einmal bei railpictures.net und im RS3-Roster nachgesehen. Die RS3 gab es demnach in den von Aristo auch angebotenen Ausführungen der Southern Railways, der Erie Lackawanna Railroad, der ERIE Railroad uznd der Pennsylvania Railroad.
Vielleicht kannst Du deine Lok ja noch umbestellen.

Gruß Fred





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt