Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: ESU Dekoder für LGB 21510
Autor: Tobi8as 8F.
Datum: 17.03.2008 08:07

Andreas,

warum nicht Zimo? Warum nicht Lenz? Warum nicht Uhlenbrock? Warum nicht ...?
Ganz einfach: Weil jeder das nimmt, was man für richtig hält oder was dem Budget entspricht.

Bernd stellt eine Frage zum Einbau eines ESU-Decoders und wartet nicht auf deine Massoth-ist-toll-und-viel-besser-und-ohnehin-das-einzig-wahre Beiträge.

@Bernd:
Am Einfachsten ist es, die Original-Elektronik zu entfernen und den Decoder direkt an die vier Kabel aus dem Antriebsblock anzuschließen. Das wären 2x Motor und 2x Gleisanschluss. Die Kabelbelegung messe ich mit einem Durchgangsprüfer, um nicht versehentlich den Gleisanschluss an den Motorausgang des Decoders zu legen. Denn Kabelfarbe ist immer relativ, das garantiert nicht, dass sie auch eingehalten wird.

Spannungsbegrenzung ist eine Einstellung der Decoderausgänge. Damit kann der Decoderausgang gedimmt werden, um z.B. direkt 5V-Lampen anzuschließen.



Nietenzählende Grüße

Tobias

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt