Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: ESU LokPilot V3.0 DCC 52611
Autor: Oliv8er 8Z.
Datum: 12.03.2008 17:02

Servus!
Habe ich nicht behauptet - ich habe deswegen ja auch gefragt ob der Massoth \"auch ein H0 Decoder\" ist, weil Du ja von ESU einen solchen benutzt.
Und wie inzwischen nicht nur ich festgestellt habe, sind H0 Decoder für andere Motoren konfiguriert, wie Großbahndecoder.
Daher die Aussage zu treffen mit dem ESU gibt es Probleme im Fahrverhalten, die es mit dem Massoth nicht gibt, ist wie Äpfel und Birnen zu vergleichen (irgendwie).

Du müsstest da schon *H0 Decoder* unterschiedlicher Hersteller miteinander vergleichen, um zu einem passenden Ergebniss zu kommen.

Das aber grundsätzlich unterschiedliche Decoder mit ein und dem selben Motor mehr oder weniger harmonieren (egal ob nun H0, \"G\", etc.) ist eine andere Geschichte...
ABER im Grunde ist jeder Decoder durch entsprechende Konfigurierarbeit mit dem Motor abzugleichen - kann halt manchmal etwas mühsam sein ...

Mir ist schon klar, dass Du (wie viele andere auch) einfach nur Plug&Play wollen - leider gibt es in diesem Bereich zu viele Variablen, die das manchmal gekonnt verhindern.
Auf Deine Erfahrungen mit dem MX64 bin ich allerdings auch neugierig.



lg
Oliver

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt