Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Ditch Litght mit HE12
Autor: Oliv8er 8Z.
Datum: 09.03.2008 11:13

Servus!
Ich habe das, wie im PDF \"Soundseminar\" beschrieben auf F3 und F4 gelegt, weil die andern FAs mit Licht und Rauch schon belegt waren. Mit CV118 habe ich einen Ausgang auf invers gestellt, damit eben ein wechselweises Blinken möglich ist.. Licht (Fa0) ist dimmbar und mit F6 aufblendbar. Die Ditchlights selbst sind nicht gedimmt. Man kann isch ja noch mit dem Auf-/Abdimen etwas speilen und auch die Blinkfrequenz anpassen.

Wie gesagt: AUSPROBIEREN!

Da es ganz offenbar je Bahnverwaltung unterschiedlich ist - von den Lichteffekten angefangen, bis zu den Sounds der Hörner, *kann* es leider bei USA-Fahrzeugen nicht \"das\" Vorbild geben. Schade, das macht die Sache einerseits enorm schwierig, was durch teilweise konträre Aussagen auch nicht leichter wird, andererseits muss mir erst einmal jemand beweisen, dass genau dieses Vorbild meines Modells zum Zeitpunkt X nicht so geklungen hat und die Lichteffekte nicht so gehabt hat ;-))
So gesehen kann man eigentlich sein USA-Modell nur nach einem bestimmten Vorbild zu einer bestimtmen Zeit nach einem passenden Video nachempfinden. Dann hat man auch den Beweis, dass alles vorbildlich zusammenpasst ... Denn wenn man sich nach Aussagen richtet, hat man schon verloren (ich habe inzwischen von wenigstens drei Leuten zu einem Modell/Vorbild vier total unterschiedliche Berichte - das macht Freude!)



lg
Oliver

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt