Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Ditch Litght mit HE12
Autor: Joha8nne8s S8.
Datum: 06.03.2008 23:29

Hallo Knut,

Also mit F2 wird die Funktion blinken ein-ausgeschaltet, da hab ich mich vertan, war wegen dem
MX 66 . Bei dem blinken die Ditchlights nach ausschalten eine Zeit nach und gehen dann auf Dauerlicht.

Bei dem 69 blinken die nicht mehr nach.

1 Spezieller Hinweis zu den ditch lights: Diese sind nur aktiv, wenn die Stirnlampen (F0) eingeschaltet sind und die Funktion F2; dies
entspricht dem amerikanischem Vorbild. Die ?ditch lights? funktionieren nur, wenn die entsprechenden Bits in CV # 33 und # 34 gesetzt
sind (die Definition in CV # 125 - 128 ist nicht ausreichend, sondern zusätzlich notwendig).
Beispiel: Wenn ditch lights definiert sind für FA1 und FA2 , müssen die Bits 2, 3 in CVs # 33, 34 entsprechend gesetzt sein (i.e. CV
# 33 = 00001101, CV # 34 = 00001110).

Wenn jetzt F0 eingeschaltet wird, gehen die Ditchlights auf Dauerlicht, mit F2 umschalten auf blinken.
Bei F0r wirds vorne dunkel.

Das dimmen kann man mit cv 62-64 modifizieren.

Alles Beste Jan



One Gauge = Regelspur in 1/32 - 1/29 -- Märklin = Hersteller für vier Spurweiten


Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt