Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Wie bei Heidi Radimpulse abgreifen?
Autor: Mich8ael8 a.8
Datum: 13.02.2008 17:03

Hallo Lutz,

Geschrieben von Andreas HoferHi Michael,

sollte es bei der Heidi anders sein als bei allen Loks?


Ich kenne keine Loks mit serienmäßigen Sound und Radsynchronen Auspuffschlag von innen. Deshalb ja meine Frage.

Geschrieben von Andreas HoferWenn nicht, Getriebe aufschrauben und LGB Hallgeber hineinstecken.

Was sind LGB Hallgeber? Wie sehen die aus? Gibt\'s irgendwo Fotos davon im Netz? Die ich bei Reichelt gekauft habe, lassen sich so nackt nicht im Getriebegehäuse befestigen.

Geschrieben von Andreas HoferDu must natürlich eine entsprechende Achse habe woe die Scheibe drauf ist. Wenn es die nicht gibt must du halt umpressen.

Ist neben dem Zahnrad serienmäßig noch eine zweite Scheibe auf die Achse gepresst worden? Was meinst Du mit umpressen? Ein Rad von der Achse abziehen, Impulsscheibe und Rad wieder aufpressen? Kann man die Impulsscheibe bei Märklin/LGB einzeln kaufen?



Gruß,
Michael

Nieten werden nicht gezählt und Puffer werden nicht geküsst,
es reicht wenn sie vorhanden sind.
Ich fahre RhB auf Meterspurgleisen in 1:22,5 mit Roco-Digital...

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt