Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Schmalspurtriebwagen aus dem Harz
Autor: Hans8-Jü8rge8n E8.
Datum: 07.02.2008 18:07

Hallo Michael,
Du schreibst: Ich wünschte ich könnte auch solch ein Modell mein eigen nennen. Viel Spaß damit und immer her mit weiteren tollen Projekten sagt:

Nun, sagen wir es einmal vorsichtig, damit sich nicht wieder einer auf den Schlieps getreten fühlt.
DU !! kannst Dir auch so ein Modell bauen ( ich glaube, Du hattest mal in Quedlinbug beim Händler an den Selbstbau eines Wagens der Lasergang gedacht, den Du dort gesehen hast. Ich hoffe, ich verwechsle da nichts)
Das Modell muß nämlich nicht so gebaut werden, wie es dort entwickelt wurde. Ich hatte ja von Problemen geschrieben und leider erfolgte der Zusammenbau einiger Modelle nicht mehr in dem Forum, sondern im Hintergrund wurden Erfahrungen ausgetauscht. Die Gründe dafür sollen hier jetzt keine Rolle spielen. Aber dabei sind wir uns dann auch einig geworden, Bestimmte Dinge müssen nicht sein. Klar, das fetzt, wenn man diese Echtfederung sieht. Nicht so ganz \"gefetzt\" hat der Anbau und bei einigen Erbauern sind dabei böse S-Worte über die Lippen gekommen. Man kann also sehr viel vereinfachen und trotzdem ist es noch ein Modell. Schade ist nur, dass viele leute wieder einmal \"Haben wollen\" geschrieben haben, aber dann nicht einmal das Teilepaket ausgepackt haben...
Einfach mal versuchen.
cu
Hans-Jürgen

Hans-Jürgen





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt