Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Zukunft von LGB/Märklin
Autor: Hein8z F8.
Datum: 07.02.2008 16:37

Hey Patrick,
die Lehmänner hätten, statt der Regelspur, besser eine maßstäbliche gestartet, ähnlich wie Bachmann mit Spectrum. Aber hätte und sollte - der Fisch ist vom Tisch. Mal sehen, was Märklin aus dem Trümmerhaufen macht.
Ich fahre die Coloradobahnen, bzw. verpasse meinen Selbstbauten einen Colorado-touch. Damit bin ich recht zufrieden.
Bei der K27 juckt\'s mir in den Fingern. Nur weiss ich nicht, ob das so gut wäre. Meine Bahn hat vornämlich R3. Gegenbögen in kurzer Abfolge habe ich nicht, aber eine Vergrösserung der Radien käme einem Totalneubau gleich incl. Erdbewegungen grösseren Ausmasses. Na, mal sehen, wenn ja, dann warte ich ohnehin auf den nächsten run. Der erste hat mir zu viele Macken (siehe auch Bachmann-Forum).
Ersatzteile sind bei Bachmann natürlich etwas problematisch. Normalerweise kann man inzwischen aber davon ausgehen: wenn die Dinger laufen, dann laufgen sie bis zum Abwinken, wenn nicht, ab zum Händler. Soll der sich drum kümmern. Ist ja Garantie drauf.
Gruss Heinz





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt