Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Lokliege
Autor: Otte8r 18 ..8
Datum: 18.01.2008 15:18

Moin,

Geschrieben von Rüdiger Pflipsklebt mit Doppelklebeband einen L-B- Schaltmagneten auf die LL, dann verschwinden die herausgedrehten Schrauben nicht mehr \"auf Nimmerwiedersehen\"!

Bei Plastik, Messing oder Weißmetallzubehörteilen nützt der Tipp aber nix. Da halte ich eine (helle) Untertasse oder ein Schälchen für zweckmässiger.

Mag ja sein, dass ich von Modelbau oder gar Lokservice keine Ahnung habe, aber ich halte die handelsüblichen Lokliegen für meine Zwecke für zu schmal. Für Malereien oder Schnitzereien an aufrecht stehenden Modellen vielleicht noch brauchbar, aber spätestens, wenn sie auf dem Kopf liegen, kann es kippelig werden.


Alle Photorechte: JZ

Selbst diese kleine Bachmann Climax, die gerade mal 40 cm lang ist, liegt da nicht besonders sicher. Mit den Akkus ist sie natürlich recht schwer.
Da fühle ich mich mit meinem alten Kissen als Unterlage mehr auf der sicheren Seite. War auch viel preisgünstiger.

Vielleicht haben ja die vielen Praktiker in diesem Forum noch ein paar andere Lösungen. Für Service Arbeiten an meinem Fahrrad habe ich z.B. Schlaufen von der Decke hängen.

Viel Spaß

Otter 1





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt