Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Zimo - der Rolls Royce zu super Preisen
Autor: Othm8ar 8O.
Datum: 12.01.2008 12:01

Hallo Oliver,

Ich möchte hier jetzt erwähnen, auch wenn ich manchmal Zimo kritisiere, dass ich selbst MX1HS in Verbindung mit Hellers HV4S und Freiwald\'s Traincontroller zu MEINER vollsten Zufriedenheit verwende.
Ich verwende nicht STP, da man damit nicht mehrere Systeme ansteuern kann. Ich verwende nicht mehr MX9, die vorhandenen nur mehr im Innenbereich. Ich verwende den Heller Booster und die HE11, weil sie erstens zimokompatibel sind und zweitens Zimo sie nicht erzeugt. Meine mehrmotorigen Amerikaner fahren jetzt alle HE11. Ich warte noch immer auf amerikanische Dieselsounds, daher verwende ich Uhlenbrock nicht nur aus kommerziellen Gründen. Ich bin einfach zu faul und es ist auch wirklich aufwendig die Aufnahmen decoderfertig zu machen. Um nicht die Handhabung zu verlernen tausche ich einfach typische Sounds z.B. um auch Glocken bei 11khz einer Lok zuordnen zu können. Vielleicht noch ein Beispiel etwas anders umschrieben. Wenn ich neben Massoth oder Lenz wohnen würde, dann hätte ich eine entsprechende Anlage, denn die Nähe zum Support ist ein wesentliches Entscheidungskriterium. An dieser Stelle sei gesagt, mir wurde noch immer schnell und unbürokratisch bei Problemen sowie Einstellungssachen geholfen. GROSSES DANKE auch an Oliver!!!
Nun könnt Ihr mich auch angreifen, denn ich habe mich hiermit als Zimouser geoutet!!
Oliver nimm\'s nicht so tierisch ernst, denn wir wissen ja was wir haben.

Gruss Othmar





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt