Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Radien der LGB Gleise ???
Autor: Helm8ut 8K.
Datum: 05.12.2007 09:32

Lasst es Euch von einem Mathematiker sagen:
Die von Knut angegebenen, gerundeten Werte 80,38 mm und 519,62 mm sind korrekt.
Womit sich der Parallelgleisabstand mit 160,76 = 2 * 80,38 mm ergibt. Immer unter der Voraussetzung, dass R1 = 600 mm ist.
Auf die 519,62 zu kommen, ist ganz einfach, das sind 600 * cos(30°). Jetzt kann man seinen Taschenrechner nehmen und kommt auf die Zahlen. Wem auf dem Taschenrechner die Winkenfunktionen fehlen, der braucht nicht zu verzagen, wenn er zumindest die (Quadrat-) Wurzel-Funktion auf seinem Taschenrechner hat. Denn cos(30°) = 1/2 * wurzel(3) = 0,866 (gerundet). Schulmathematik - gymnasiale Mittelstufe.





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt