Thema: LGB 28001 (Rügen-Dampflok 994633) digitalisieren
Autor: Joha8nne8s B8. Datum: 27.11.2007 19:30
Hallo Jürgen !
Ich habe bereits vor Jahren eine solche Lok digitalisiert, damals aber auch die komplette LGB-Platine ausgebaut. Details kann ich Dir gerne raussuchen.
Wenn Du die Platine beibehalten willst, musst Du die DIP-Schalter (\"S1\") m.W. auf OFF stellen (so ist es zumindest bei anderen LGB Loks). Die 4 Stifte gn, br, ws und ge neben dem Dipschalter sind für die Anschlüsse des Decoders (2 x Schienenstrom, 2 x Motorstrom). Inwieweit dann das Licht geschaltet wird, wäre auszuprobieren, ich vermute, dass dafür die 6-polige Stiftleiste neben dem DIP-Schalterblock zu benutzen ist, LGB hat dafür ein Schnittstellenkabel angeboten, wobei bei anderen Loks diese 6 Stifte mit einer Fassung zum Verpolungsschutz umgeben sind (wie beim Motoranschluss).
F1, GND und + 24 V sind Anschlüsse, wie sie auch auf dem LGB-Decoder zu finden sind. Dabei bedeutet +24 V \"U+\" (die gemeinsame Stromzuführung), GND die dazugehörige Masse und F1 der geschaltete Funktionsausgang (Funktionsausgänge werden gegen Masse geschaltet). Mehr als 1 Funktion (F1) haben die damaligen LGB-Decoder nicht gehabt, ich vermute, dass bei der Rügenlok damit der Rauchgenerator geschaltet werden kann.
Die Führerhausbeleuchtung ist bei Licht an immer ein, deshalb gehen auch 5 Adern zur hinteren Lichtplatine (2 x Steckdose, 1 x U+ für Licht hinten und Führerhausbeleuchtung, 1 x GND Licht hinten, 1 x GND Führerhausbeleuchtung).
Wenn Du die Platine entfernst, mußt Du die Lampen auf 24 V Steckbirnen umrüsten. Für genaueres müßte ich die Platine durchmessen bzw. die Schaltfunktionen ausprobieren.
Ob Du nun mit oder ohne LGB-Platine digitalisierst, hängt m.E. auch vom verwendeten Decoder ab, bei einem LGB-Decoder würde ich ggf. die Platine drin lassen, dann isthalt nur eine Funktion nutzbar, wenn Du einen anderen Decoder verwenden willst, hast Du damit ggf. noch Susi-Schnittstelle für Sound und weitere Funktionsausgänge, um z.B. das Führerhauslicht gedimmt einzuschalten und Entkupplungen anzusteuern.
Du solltest daher erst einmal posten, welchen Decoder Du verwenden willst und welche Zusatzfunktionen genutzt / eingebaut werden sollen.
Schöne Grüße
Johannes
|