Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Signalsteuerung
Autor: Knut8 S.8
Datum: 25.11.2007 08:28

Geschrieben von Reiner KehrIm Prinzip wäre der Zusatzschalter O.K., aber ich habe das Problem des Dauerstromes, weil der Weichendecoder nur kurz schaltet, dann ist das Licht wieder aus. Deshalb dachte ich an eine Relaisschaltung. Oder habe ich da einen Gedankenfehler?

Der Weichendecoder schaltet nur kurz. Das ist richtig und muß auch so sein da die Spule im Weichenantrieb keinen Dauergleichstrom vertragen kann.
Aber der Kontakt im Zusatzschalter bleibt geschlossen - da kannst du die LEDs anschliessen wie Alexander das beschrieben hat. Nur wenn du Wechselstrom (oder DCC Strom) für die LEDs nimmst brauchst du noch eine Diode im gemeinsamen Rückleiter. So 20 Volt in der falschen Richtung mögen die LEDs nicht so gern.
Falls die RhB Signale von \'Signalbau\' (bei Ebay) sind - die haben schon eine Diode im Rückleiter und auch die zwei Widerstände die du beschreibst.
Multimeter brauchst du nicht mehr für diesen Anschluß da alles klar zu sein scheint - ich würde dir aber trotzdem raten eins zu kaufen. Die sind nicht teuer und man kann sehr viel Zeit sparen wenn man mal einen elektrischen Fehler suchen muß und Spannung, Strom, Widerstand usw. messen kann.

gruß Knut





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt