Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Brückenbau - wie habt ihr es gelöst?
Autor: Thom8as 8J.
Datum: 23.11.2007 19:12

Hallo nochmal,
hier noch eine ganz andere, simple Lösung, die allerdings für den Indoor-Gebrauch gemacht ist:
eine herausnehmbare Brücke zum Queren der geschlossenen Zimmertüre (wie man sieht, ist es meine \"Europabrücke\"),
gebaut aus Alu-Schlüterschienen (L-Profil, aus dem Fliesenleger-Bedarf).
Die beiden Unterzug-L-Profile mit dem simplen Schrägwinkelgitterwerk sind längsmittig mit einem breiteren Flachprofil verschraubt. Zwischen Unter-und Oberkonstruktion sind noch einige Querbalken zwischen den Schwellen eingezogen, und die Schwellen mit einem Trittbelag aus Holz verkleidet.
Die Brücke ist sehr stabil, könnte ähnlich so auch draußen eingesetzt werden.
Optisch wie technisch-sinngemäß ist sie natürlich viel zu \"windig\" dimensioniert, aber darauf kam es mir bei meinem
Verwendungszweck nicht an. Auf große Bögen etwa habe ich von vorherein bewußt verzichtet.
Wie man sieht, handelt es sich um eine schmal dimensionierte kleine Regalbahn auf Augenhöhe (in einem renovierten Keller-Arbeitsraum/ an zweieinhalb Wänden +Tür hin-und her und dabei noch rauf und runter...).












Servus aus München, Thomas

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt