Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Brückenbau - wie habt ihr es gelöst?
Autor: Mich8ael8 M.8
Datum: 23.11.2007 09:12

Da möchte ich doch noch gerne mit einem kleinen \'Nachschlag\' kommen.
Mir gefallen die rustikalen, amerikanischen Holzbrücken unheimlich, zumal ich diese zum Teil selbst baue und direkt in die Landschaft einpasse.
Bei diesem Bauwerk habe ich Merantiholz verwendet. Ich habe vor Jahren einmal ein ca. 1 m langes Brett, ca. 5 cm dick gekauft und ein lieber Freund hat mir Leisten 8x8 mm geschnitten. Nur, wie sein Keller nach dieser Aktion aussah, möchte ich nicht näher schildern. Zum Glück ist er noch immer ein sehr guter Freund.

Die Bilder:






Verschraubt mit Edelstahlgewindestangen und Edelstahlmuttern - leider M4, da M3 nicht zu bekommen war. Zukünftig mache ich das mit Messinggewindestangen und -muttern M3.
Zusätzlich die Verstrebungen mit wasserfestem Ponal verklebt.
Bisher hält alles und ist extrem belastbar.

Viel Spaß beim Brückenbau - egal ob Metall oder Holz.

Gruß
Michael



Wo kann man seiner Kreativität und Geschicklichkeit mehr freien Lauf lassen, als bei einer Gartenbahn?

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt