Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Was würden wir / ich bei einem Neubau völlig anders machen ?
Autor: Helm8ut 8K.
Datum: 20.11.2007 22:28

Ich kann über meine Erfahrungen aus meiner H0-Zeit berichten, die sich aber leicht auf die Gartenbahn übertragen lasse.
Ich würde Gleismaterial mit Schlanken weichen nehmen und großen Radien. Und in nicht einsehbaren Bereichen (Schattenbahnhof etc..) würde ich auch keine Minimalradien nehmen. Nicht weil sie nicht betriebssicher sind, sondern weil mal irgendwann sich etwas für teures Geld kauft, was dann nicht um die Bögen passt. Niedrigeres Profil - wie Otter vorschlägt - wäre sicherlich auch mein Wunsch.
Da ich, wie die meisten von uns, auch keine Halle und keinen Park zur Verfügung habe, kommt das natürlich zum Konflikt mit dem Wunsch nach größeren Radien. Da hilft dann nur ein bescheidenerer Bahnhof. Statt 6 Gleisen nur 4. Und damit hat man die Kosten wegene des teureren Gleismaterials auch wieder gedämpft.

Und dann natürlich auch eher etwas mit Nebenbahncharakter. Also keine langen 4-Achser. In H0 hießt das: keine 30 cm-Wagen, sondern ältere Reichsbahnwagen.
Auf jeden Fall maßstäblich lange Wagen.

Und ganz wichtig: ein thematische Konzept muss als erstes her und nicht querbeet alles kaufen, was gefällt. Also keine Kombination von RhB, HSB und RüK, garniert mit einigen Waldbahnloks.





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt