Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Hartland Motorblock
Autor: Otte8r 18 ..8
Datum: 14.11.2007 19:59

Moin,

Geschrieben von Oliver ZoffiWie sind die Fahreigenschaften? Lässt sich das Ding digitalisieren, bzw. einfach zerlegen

Die Hartland Motoren, es gibt unterschiedliche Ausführungen, sind recht kräftig und lassen sich sehr feinfühlig regulieren. Die bekannten schweren Masons mit dem Lasergang Stahl Chassis aus D. Fletchers Masterclass werden u.A. damit angetrieben.

Anleitung zum Digitaöisieren gibt es auf der Heimatseite: http://www.h-l-w.com/ManualsPage.htmli

Die Antriebsblöcke entsprechen in etwa der LGB Backstein-Technologie. Sind also starr. Stromabnahme per Schleifkohlen von den relativ rauhen Radinnenseiten. Die Räder sind irgendetwas Vernickeltes.

Hartland ist stolz darauf, keine ausländischen Produkte, sondern nur Made in USA, bei der Fertigung zu verwenden.

Ich selbst beziehe meine Hartland Teile fast immer direkt aus den USA. Das ist schnell, preisgünstig und bei Bedarf bekomme ich eine kompetente Telefonberatung dazu.

Viel Spaß

Otter 1





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt